Willkommen bei der Karl-Hofmann-Schule Worms
Die Karl-Hofmann-Schule in Worms ist eine öffentliche Berufsbildende Schule mit einer über 170 Jahre alten Geschichte. Im Jahr 1842 wurde sie als Wormser Gewerbeschule gegründet. Heute wird in den Schwerpunkten Technik/Informatik und Hauswirtschaft/Sozialwesen unterrichtet. Seit 1976 befindet sich die Schule im Bildungszentrum Worms, zunächst unter dem Namen Berufsbildende Schule I (BBS I), seit August 2003 trägt sie den Namen Karl-Hofmann-Schule Berufsbildende Schule Worms.
In Rheinland-Pfalz besteht aktuell für die weiterführenden Schulen eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, auch im Unterricht. Wenn Präsenzunterricht angeboten wird, besteht Präsenzpflicht. Ausbildungsbetriebe dürfen ihre Auszubildenden nicht vom Schulbesuch fernhalten, weder vom Präsenz-, noch vom Fernunterricht.
Beobachten Sie die Corona-Lage: https://corona.rlp.de
Bitte beachten Sie die Quarantäneregelungen nach Urlaubsreisen.
Schulfremde Personen und Personen ohne Unterricht müssen sich am Eingang registrieren.
Regelmäßige Testungen können den Schulbetrieb ergänzend zu den bisherigen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen sicherer machen. Deshalb werden allen Schulen in Rheinland-Pfalz "zeitnah" ausreichend Selbsttests seitens des Landes zur Verfügung gestellt. "Nach den Osterferien" (hoffentlich ab 12.04.2021) kann sich jede Schülerin und jeder Schüler sowie das Personal zweimal wöchentlich freiwillig in der Schule selbst auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen.
Die Selbsttests sind zur Eigenanwendung durch Laien zugelassen. Sie werden unter pädagogischer Anleitung und Aufsicht in der Schule von jeder Schülerin und jedem Schüler selbst durchgeführt. Zur Testung wird ein Teststäbchen ca. 2 cm tief in jedes Nasenloch eingeführt, an der Naseninnenseite hin- und herbewegt und dann in eine Testflüssigkeit getaucht. Nach ca. 15 bis 20 Minuten wird das Ergebnis des Tests selbst abgelesen. Je nach Hersteller können sich die einzelnen Testschritte leicht unterscheiden.
Die Selbsttests sind ein kostenloses und freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. Die Familien erwarten keine Konsequenzen, wenn sie es nicht annehmen. Aber je mehr Menschen an dieser regelmäßigen Testung teilnehmen, desto sicherer wird der Schulalltag für die ganze Schulgemeinschaft.
Berufsinformationsmesse Worms 2021 online
Die IHK für Rheinhessen lädt zur Berufsinformationsmesse BIM Worms ONLINE vom 3. bis 8.5.2021 ein. 28 Wormser Unternehmen und Institutionen bieten eine Woche lang
- zahlreiche Webinare zum Thema Berufswahl: Informationen über Ausbildungsberufe, Duale Studiengänge und Studienmöglichkeiten, außerdem übergeordnete Themen wie Bewerbungspraxis, Tipps zum Vorstellungsgespräch und einiges mehr.
- Zudem können auch individuelle Gesprächstermine mit den Unternehmen und Institutionen vereinbart werden.
Genauere Informationen, wie eine Übersicht der Webinare und deren Buchungsmöglichkeit gibt's in gedruckter und digitaler Form direkt nach den Osterferien oder unter http://www.bim-worms.de.
Informationen zum Jugendparlament der Stadt Worms: Arbeit, Zusammensetzung, Wahlen
Hier können Sie nach Stichworten zur KHSW suchen.
Schließfächer
Informationen über Schließfächer an der KHSW erhalten Sie
hier.