Hier finden Sie alle Informationen zur KHSW. Die Informationen sind in einem Wiki organisiert. In diesem Wiki können Sie z.B. nach Stichworten zur KHSW suchen.
Fachschule Altenpflegehilfe
Inhaltsübersicht
Lerninhalte [Bearbeiten]
Die Lerninhalte entsprechen den im ersten Ausbildungsjahr des nicht mehr bestehenden Bildungsganges für Altenpflege vermittelten Ausbildungsinhalten.
Stundentafel:
Nr. |
Modulbezeichnung |
1. Jahr |
1 |
In den Beruf Altenpflege eintreten |
120 |
2.1 |
Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen |
160 |
2.2 |
Dementiell erkrankte und gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen pflegen |
120 |
3 |
Anleiten, beraten und Gespräche führen |
40 |
4 |
Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen |
120 |
5 |
Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren |
60 |
6 |
Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken |
60 |
7 |
Anthropologisch-soziale Aspekte altenpflegerischen Handelns in religiöser Perspektive erschließen (Religion/Religionsgeragogik) |
80 |
17 |
Anatomie/Physiologie |
40 |
Aufnahmevoraussetzungen [Bearbeiten]
Aufnahmevoraussetzungen für den Bildungsgang sind
- das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses,
- die Vorlage eines Ausbildungsvertrages, der das Erreichen des Ausbildungsziels (§5 Abs. 3) zum Gegenstand hat, der mit einer geeigneten Ausbildungsstelle abgeschlossen wurde, in der gemäß §5 Abs. 3 und 5 ausgebildet und das Ausbildungsziel erreicht werden kann und dessen Laufzeit mit der Dauer der schulischen Ausbildung übereinstimmt und die Verlängerung bei einer Entscheidung der Fachschule nach §7 Abs. 2 einschließt,
- eine ärztliches Bescheinigung, aus dem eindeutig hervorgeht, dass die Bewerberin oder der
Bewerber in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes nicht ungeeignet ist.
Anmeldung [Bearbeiten]
Bitte achten Sie darauf, alle geforderten Unterlagen (beglaubigte Zeugniskopien, Verträge etc.) Ihrem Antrag beizufügen. Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen bearbeitet!
Aufnahmeanträge im Sekretariat oder hier zum Herunterladen.
Dem Aufnahmeantrag fügen Sie bitte Nachweise bei, die Ihre Aufnahmevoraussetzungen belegen. Das könnten bespielsweise sein:
- Abschlusszeugnis der Berufsreife, Abschlusszeugnis der Berufsfachschule I Gesundheit/Pflege, Ausbildungsvertrag mit einer Altenpflegeinrichtung und das äztliche Attest
- Abschlusszeugnis der Berufsreife, Abschlusszeugnis einer Berufsausbildung, Ausbildungsvertrag mit einer Altenpflegeinrichtung und das äztliche Attest
Wenn Sie Ihre Unterlagen persönlich im Sekretariat abgeben, genügt eine Kopie und die Vorlage des Originals. Wenn Sie Unterlagen einsenden, müssen die Kopien beglaubigt sein.
Materialien zum Herunterladen [Bearbeiten]
Materialien, die im Rahmen der Ausbildung benötigt werden, finden Sie hier als editierbares Word-Dokument und als PDF-Datei:
Orientierung für den Praxisbesuch
Bericht über die fachlichen Leistungen im Praktikum (Word)
Bericht über die fachlichen Leistungen im Praktikum (PDF)
Bericht über die fachlichen Leistungen während der Ausbildung (Word)
Bericht über die fachlichen Leistungen während der Ausbildung (PDF)
Praktikumsvereinbarung für das 120 Stunden Praktikum
Schülerinnen und Schüler müssen mit einem Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag schließen. Dieser muss von der Schule vor Beginn der Ausbildung genehmigt werden. Der folgende Mustervertrag ist genehmigungsfähig.
Ausbildungsvertrag als Word-Dokument zum Herunterladen
Ausbildungsvertrag als PDF-Datei zum Herunterladen