Module der Fachschule Automatisierungstechnik

ID Titel des Moduls Zeitrichtwert in Unterrichtsstunden Modulart
FÜ-001 In beruflichen Situationen professionell kommunizieren 120 Pflicht Übergreifend
FÜ-002 In einer Fremdsprache berufsbezogen kommunizieren 160 Pflicht Übergreifend
FÜ-003 Projekte planen und leiten 120 Pflicht Übergreifend
FB-002 Fachliche Aufgabenstellungen mathematisch beschreiben und lösen 80 Pflicht Fachrichtung
FSTA-001 Automatisierungstechnische Anforderungen qualitätsmanagementkonform und fachgerecht umsetzen 80 Pflicht Fachrichtung
FSTA-002 Automatisierte Systeme analysieren, projektieren, programmieren und in Betrieb nehmen  240 Pflicht Fachrichtung
FSTA-003 Handhabungsaufgaben automatisieren 160 Pflicht Fachrichtung
FSTA-004 Informations- und kommunikationstechnische Systeme für automatisierungstechnische Prozesse auswählen, Komponenten konfigurieren und in Betrieb nehmen 80 Pflicht Fachrichtung
FSTA-005 Industrielle Prozesse mit Industrie-PCs automatisieren  200 Pflicht Fachrichtung
FSTA-006 Antriebe der Automatisierungstechnik auswählen und dimensionieren  80 Pflicht Fachrichtung
FSTE-008 Messsysteme entwerfen und einsetzen 120 Pflicht Fachrichtung
FSTA-007 Betriebliche Daten dokumentieren, verarbeiten und organisieren 80 Pflicht Fachrichtung
FB-001 Ein Abschlussprojekt selbstständig planen, durchführen und auswerten  80 Pflicht Fachrichtung
FSTC-204 Verfahrenstechnische Produktionsanlagen automatisieren und überwachen 200 Wahlpflicht
FSTA-101 Kommunikationssysteme und Netzwerke industrieller Prozesse betreiben und analysieren 80 Wahlpflicht
FSTA-102 Automatisierte Prozesse visualisieren und administrieren 160 Wahlpflicht
FSTA-103 Elektrische Antriebe der Automatisierungstechnik projektieren 120 Wahlpflicht
FSTE-007 Embedded Systems planen und realisieren 80 Wahlpflicht
FSTA-201 Gestalten und projektieren mit CAD-Systemen 160 Wahlpflicht
FB-004 Ausbildung planen, vorbereiten, durchführen und abschließen 120 Wahlpflicht

Wir bemühen uns die aufgelisteten Wahlpflichtlernmodule anzubieten. Es kann jedoch aufgrund von Kapazitätsengpässen vorkommen, dass einzelne Module nicht angeboten werden können!

Eine Befreiung von einzelnen Lernmodulen ist möglich, sofern das Lernmodul bereits im Rahmen eines anderen Bildungsgangs abgeschlossen wurde, bzw. wenn nachgewiesen wird, dass die Qualifikation auf andere Weise erworben wurde. Der Antrag ist spätestens am dritten Unterrichtstag eines Lernmoduls zu stellen.

Denken Sie daran, dass dieser Bildungsgang dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Niveau 6 entspricht. Eine 3 oder 3,5 jährige Ausbildung dem DQR Niveau 4. Lassen Sie sich daher gerne vorab beraten, ob ein Antrag auf Befreiung von einem Lernmodul erfolgsversprechend ist. Wenn Sie sich entschließen sollten einen Antrag zu stellen, verwenden Sie bitte das Formular Antrag auf Befreiung von einem Lernmodul der Fachschule im Downloadbereich.