Werte Kolleg*innen,
zu Beginn unseres letzten Seminartages suchte sich jeder ein Bild aus und beschrieb positive Assoziationen aus der eigenen Sicht. Danach bildeten sich Gruppen, in denen zu jedem Bild die positiven Assoziationen der anderen gesammelt wurden. 
Aus der Gesamtheit der Assoziationen zum jeweils gewählten Bild haben wir anschließend "barocke" Zielsetzungen für uns formuliert.
Anschließend behandelten wir das Käfermodell nach M. Priies (2011) zu den Bereichen Gesundheit, Familie, Beruf, soziales Umfeld und Spiritualität. 
Wie immer, führten wir Übungen dazu aus und hatten diverse Gelegenheiten uns auszutauschen.
Inhaltlich beschäftigen wir uns ebenfalls mit dem Ressourcenmodell nach Musalek (2018), auch "12+1" genannt, Biografiearbeit sowie der Progressiven Muskelentspannung nach Jakobsen.
Es wurde erfragt, was wir als päd. Fachkräfte noch brauchen, um solche Seminare zukünftig erfolgreich umzusetzen. Somit war der Grundstein für ein abschließendes Feedback gelegt.
Die Gesamtgruppe samt Leitung äußerten sich außerordentlich wertschätzend, dankbar und emotional "gesättigt". 
Wir spürten, dass die intensive Arbeit an unseren Wert- und Glücksgefühlen zwar in einer Weise ausgelaugt hat, wir dennoch alle in Wien "aufgeblüht" sind und somit dem Thema "Flourishing" letztlich vollends gerecht wurden. ?
Ein letztes "Baba" und auf ein baldiges "Gude" in Worms,
Klaus und Michaela 

Zuletzt geändert: Dienstag, 20. Juni 2023, 10:00