Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

B

B-Vitamine

Geschichtlich zu erklärende, zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Vitamine:

Diese Vitamine sind alle wasserlöslich und werden in jeder Körperzelle benötigt. Sie können fast alle nur in geringem Umfang im Organismus gespeichert werden und müssen daher sehr regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden.

Wichtige Lebensmittel zur Versorgung des Körpers mit B-Vitaminen sind z.B. Vollkornmehle, Hefe, Innereien, Milch- und Sauermilchprodukte, Hülsenfrüchte, Kohl und Salat.



D

Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist sehr wichtig und hat die Internetadresse https://www.dge.de.


J

Jod

Jod ist ein Spurenelement, das als Baustein für die Schilddrüsenhormone benötigt wird und damit für Wachstum, Gehirnentwicklung und Stoffwechsel (Grundumsatz) wichtig ist.

Ein Jodmangel ist in der Bundesrepublik relativ häufig zu finden, da lediglich Meeresprodukte (Fische, Muscheln u. a.) einen hohen Jodgehalt aufweisen. Neben Fisch sind auch Milch, Eier, Wurst und Brot wegen ihres regelmäßigen Verzehrs bedeutsame Jodquellen in der Nahrung. Jod gelangt in diese Lebensmittel über angereichertes Futter (für Kühe und Hühner) oder durch den Einsatz von jodiertem Speisesalz (bei der Herstellung von Brot und Wurst).



K

Kalorie

Eigentlich veraltete Einheit für die Energie, die aber auch heute noch sehr gebräuchlich ist. Die neue Einheit ist das Joule.

Da die Kalorie eine sehr kleine Einheit ist, werden die Angaben über den Energiegehalt von Nahrungsmitteln üblicherweise in Kilo-Kalorien (1 kcal. = 1000 Kalorien) gemacht.




M

Magensaft

Saure, farblose Flüssigkeit, die von der Magenschleimhaut gebildet wird. Der Magensaft enthält Schleim, Salzsäure (Magensäure), Enzyme, und den Intrinsic Faktor.

Die Salzsäure wirkt gegen mit der Nahrung aufgenommene Bakterien und ist zusammen mit Enzymen für die Eiweißvorverdauung (Verdauung) nötig.

Der Schleim bildet einen Schutz für die Magenschleimhaut, damit sich der Magen nicht selbst verdaut.

Der Intrinsic Faktor ist für die Resorption von Vitamin B12 nötig.



T

Test

hhfdfks


V

Vollwert-Ernährung

Ernährungsweise, die den Organismus optimal mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt. Ebenso bedeutsam sind aber auch Umwelt- und Sozialverträglichkeit bei der Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel. Einsparung von Energie sowie Schonung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen gehören zu den Prinzipien der Vollwert-Ernährung.

Bevorzugt werden lakto-vegetabile Lebensmittel (Vegetarismus) aus dem alternativen Landbau. Produkte aus Vollgetreide und eine möglichst geringe Be- und Verarbeitung der Lebensmittel stehen dabei im Vordergrund.

Die Vollwert-Ernährung kennt keine generellen Verbote, sondern gibt nur Empfehlungen "minderwertige" Produkte zu meiden. D.h. Fleisch ist erlaubt, sollte jedoch möglichst selten verzehrt werden.

Weitere Informationen zu diesem Theam finden Sie auf unserer Seite im Kapitel Vollwert-Ernährung!

Vollwertige Ernährung: So einfach ist das | PZ – Pharmazeutische Zeitung